Geschichte der K.V.Bergbabys |
||
2015 |
Die Anreise zum Torfhaus Holzhau wurde durch die Mehrzahl der Übernachtungsgäste in bewährt alternativer Weise per Zug vollzogen.
Mithilfe des einen oder anderen alkoholhaltigen Getränks präparierten sich die Zugfahrer für die halbe Stunde Anstieg durch den dunklen Wald.
Das Torfhaus selbst muss man sich wie eine Jugendherberge mit gemütlich angeschlossener Gaststube vorstellen. Dafür war es völlig in Ordnung.
Die Abende wurden bei Rechenberger und Bundesliga verbracht (Bayern vier Gegentore). Der Samstag führte uns bei fast optimalem Schnee und
durchwachsenem Wetter ins Böhmische. Nach ca. 10km hat sich ein Trio zu einer Verlängerung der Runde hinreißen lassen (Anfängerfehler).
Trotz einem kurzen Wiedertreffen mussten die Drei ihre Tour alleine fahren. Höhepunkt war die Ersteigung des Wieselsteins (956m). Mit Kletterei, Gipfelbuch und
-kreuz ist es doch ein richtiger Gipfel. Für uns wurden es in der Summe vier (!) Gaststättenstopps und nach dem Bahndamm und dem Anstieg zum Ausgangspunkt
standen 38km auf dem Handy. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Februar |
| |
April |
Klubtour an die Hunskirchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Mai |
Himmelfahrt zum Teufelsturm ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Juni |
Klubtour ins Bielatal mit einsetzendem Landregen ca. 100m nach dem Abmarsch vom Parkplatz. Anschließendes Schwelgen in Erinnerungen mit Kobes Geburtstagsbier in der Hand und weiterem Zwischenstop am Kiosk. Einige Verwegene schauten sich dann noch Pilzturm und Ratsleitenturm an. ![]() ![]() | |
August |
Die Klubtour nach Löbejün wurde durch unseren Potsdamer Außenposten einschließlich Grillzeug und Kaltgetränken hervorragend organisiert.
Kurze bequeme Zustiege und Klettereien im Sektor "Altherrenwand" konnten sowohl dem heißen Wetter als auch den Teilnehmern samt Kindern gegenüber als angemessen
bezeichnet werden.
| |
Oktober |
Klubtour bei großartigem Herbstwetter an die Lehnsteigwände und -türme
| |
Oktober |
Stiftungsfest auf der SBB-Hütte im Bielatal. Aufgrund des herrlichen Wetters wurden dieses Mal ordentliche
Kletterziele angesteuert, die gleichen wie zum Stiftungsfest '99. Essen, Bierangebot und Obulus haben Maßstäbe gesetzt, obwohl die Zwiebeln samt rosa Schüssel gefehlt
haben und die Bierauswahl einige Teilnehmer überfordert hat. Auch das Wetter hat Maßstäbe gesetzt, aber dafür konnte das OrgTeam nun echt nix,
aber die Terminvorverlagerung war sicherlich sehr hilfreich und könnte zukunftsweisend sein). Der Stiefel wurde
erneut zerschlagen und löste die große Goldranddiskussion aus. Die Brüderorganisationsserie ist erfolgreich gestartet und wird 2016 fortgesetzt.
| |
Dezember |
Ersten Beräumungsaktion an den Wiesensteinen ![]() |