Geschichte der K.V.Bergbabys

2024
November

37. Stiftungsfest der K.V.Bergbabys in der Dessauer Hütte in Papstdorf
Tolles Fest. Schöne Hütte. Sehr gute Organisation. Mit dem leicht verschneiten sonnigen Samstag sogar etwas Romantik dabei. Es gab Badetücher. Bad Brambacher Gartenlimonade ging in 2024 weg wie nüscht.

Oktober

Sandlochwächter

Juli

Auf Wunsch von unserem aktuell anwesenden Gipfelsammler ging es an die Waldtornadeln. Vorteilhafterweise als gemütlicher Fahrradausflug. Nur eine kleine Wandergruppe gab sich die 2x3km Fußmarsch in nicht zu verachtender Wärme.
Geklettert wurde. Und zwar auf alle fünf Gipfel, die es in dieser Gruppe gibt. Dabei wurde mit dem Turm der Felsenbrüder ein echter Siebentausender von allen Anwesenden Babys bestiegen. Und am Hansenstein wurden bis zu drei Nachsteiger gleichzeitig den Weg hochgesichert. Beachtlich war die Leistungsexplosion, die einige hinlegten. Da hätte der Mund des Trainers aber offengestanden. Der gemütliche Ausklang fand in drei Etappen gestaffelt statt. Am Fels - am Magnet - am Parkplatz. Sehr gern wieder.

Juni

Erfolgreiche Klubtour zu den Zerborstenen Türmen bei bestem Wetter.

Mai

Sehr schöne Klubtour an endlich mal trockenem und sonnigem Fels. "Uli Potofski" hat einmalige Momente und Stillleben mit Paulaner Hell auf seiner Rollfilmkamera festgehalten. Ob die Bilder was geworden sind, erfahren wir erst wenn der Film voll und von Foto-Porst zurück ist.

April

Februar

Die Februar Clubtour führte Bergbabys und Gäste ins Böhmische. Dank der perfekten Organisation von Thomas war der Rote Fuchs komplett gebucht. Nach einem gemütlichen Auftakt am Freitag Abend bei Bier und Knödeln teilte sich die Gruppe in Wanderer und Kletterer. Beide Gruppen trafen sich dann wieder in der gemütlichen Brauerei und am Abend entwickelte sich spontan eine großartige Party, wobei sich bei Gastgebern und Teilnehmern ungeahnte Gesangs-, Karaoke- und Tanz-Talente zeigten. Trotz fehlendem Schnee eine großartige Ausfahrt!

Januar

Tour zum Mückentürmchen - Der Tourenverantwortliche hat sich leider krankgemeldet und die Verantwortung in die Hände der Teilnehmer gelegt. So trafen sich 9:30 am Parkplatz in Zinnwald die Bergkameraden Üfchen, Ali und Kobi mit ihren Traumfrauen, als Gast war der Schornsteinfegermeister Jesse mit dabei. Die Schneebedingungen waren ausreichend, dass Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, blauer Himmel viel Glitzer in den Bäumen und eine fantastische Fernsicht ins Böhmische Becken. Der Weg mit wilder Skispur zum Ziel war nach gut 2 Stunden gemeistert. Im Hostinec bekamen wir einen Tisch für die Dauer einer Stunde zugewiesen. Die Knobisuppe war dünn und das Bier maß nur 0,4 Liter in Bauchigen Gefäßen, schmeckte jedoch lecker. Nun anfangs linksherum, dann rechts bergauf durch den Wald zum Wiesenabzweig und weiter auf die Magistrale bis zum Parkplatz. Der Tracker zeigte zum Schluss 24 Kilometer an. Wunderbare Tour, leider mit dürftiger Teilnehmerzahl, doch gerne wieder.

Berg Heil!
Kobi