Geschichte der K.V.Bergbabys

2025
August

Wir trafen uns in erfreulich großer Runde um 9:30 Uhr auf dem privaten Parkplatz von Jürgen Jakob und bereiteten unseren Ausflug ins hintere Bielatal gründlich vor. Die Temperaturen waren merklich frisch und der Himmel bewölkt. Trotzdem reichte ich die flüssige Marschverpflegung aus der Kühlbox aus. Einige gönnten sich zwei Portionen, andere begnügten sich mit einer Einheit von Landskron. Nachdem die Luftdruckeinstellungen der Mieträder von Glatze und Silke korrigiert waren, konnten wir endlich losradeln. Die ganze Zeit bergauf zu fahren und gleichzeitig Gespräche zu führen, war ganz schön anstrengend.
Angekommen, Räder angeschlossen, ging es den Hang zum Großen Grenzturm und zur Grenznadel hinauf. Emsig wurden die Klefüs studiert und mit der Wirklichkeit abgeglichen. Es kristallisierten sich fünf Seilschaften heraus, angeführt von Glatze, Üwchen, Ali, Moritz und dem Gastteilnehmer Jesse, die ihre Nachsteiger erfolgreich zum Gipfel führten. Der Vormittag war bereits fortgeschritten und die Sonne gewann langsam die Oberhand. Jesse führte eine große Seilschaft zum Grenzturm, Ralle machte mit mir noch den Grenzwegwächter- und Waldpfeiler. Glatze brachte zeitgleich eine achtköpfige Seilschaft über die Westkante auf die Grenznadel.
Zwischen den Felsblöcken am Fuß der beiden Gipfeln machten wir es uns nun gemütlich und genossen unser Getränk der Landeskrone sowie ein Picknick. Erwähnenswert ist das zufällige Wiedersehen mit Hubi, der mit seinen Leuten vor Ort war.
Jesse ließ nicht locker und setzte das Steigen fort. Der Rest machte sich auf den Weg zum Magneten, wo das Klettererlebnis seinen Ausklang fand.
Vielen Dank für die rege Teilnahme (Fahrrad-Klubtouren kommen offenbar gut an) – sagt Kobi! Berg Heil
Teilnehmer: Glatze, Silke, Moritz, Heike, Üwchen, Stefanie, Effendi, Ali, Ralle, Kobi, Gunter, Jochi Gäste: Jesse, Inge & Kuno von HO Pivo

Juli

"Vom Nonnenfels bei Niedergrund bis zum Zsigmonditurme...". Schöne Klubtour nach "An der Wand" mit Ausklang am Chata-Imbiss bei gar nicht sooo fettigen Würsten.

Juni

Klubtour zum Dreifingerturm, welcher ausgerechnet heute schon von einem Kaminkletterkurs mit zahlreichen Teilnehmern belagert war. Parallel gab es noch Seilschaften auf den Östlichen Schrammturm. Ausklang auf der Eberwiese.

Mai

Überwältigende Teilnehmerzahl ... bei bestem Wetter! Nach leichter Verspätung des Tourenleiters und Zuladung der Getränke fuhr die Fahrradkolonne gen Zschand. Das Blaue Horn wurde über diverse Wege förmlich überrannt. "Anstehen" an der Südwand hat es wahrscheinlich lange nicht mehr gegeben. Blaulicht, Wackerhangel original und direkt, Südweg, Graupaer Weg, ... Krüge ohne Ende im Gipfelbuch. Auch der menschliche Steigbaum wurde kurzzeitig in einer spektakulären Aktion in der Wackerhangel probiert/trainiert ... Wegköpfen ist das Zauberwort! Auch die Sammler kamen noch auf ihre Kosten Sporn und Weberschluchtturm wurden bezwungen. Besonderer Dank an Glatze, der den Tourenleiter auf den Weberschluchtturm brachte.

April

Klubtour an die Hunskirchen: Trotz des kalten Windes am Parkplatz hat beim Klettern keiner gefroren. Der siebente Grad wurde sofort in Angriff genommen sowie die geschmeidigen Wege wie Südkante und -Wand. Ab dem großem Absatz war Führungswechsel der Vorsteiger angesagt. Mit dieser, optimalen Taktik konnte der Gipfel niedergerungen werden. Danach gab es kein Halten mehr, Moritz bezwang mit Leichtigkeit das Foulspiel sowie den direkten Strubich. Jesse stürzte sich in die vollständig verlorene Illusion und beglückte damit seine zahlreichen Nachsteiger (oder war es nur einer?). An die Völkerverständigung wurde auch gedacht, es gab Berliner Pils als Standardgetränk.

März

Arbeitseinsatz an Fritschfels und Vierling. Geklettert wurde natürlich auch noch. Und ein Bier getrunken.

Februar

Schöner Doppelpunkt und Jahreserste (die letzten waren Honza und Jiri im November) mit Ausklang in der Buschmühle. Zudem wurden Ideen für das nächste Klubgeschenk gesammelt.

Januar

Klubtour zum Roten Fuchs bei teilweise bestem Schnee aber auch frühlingshaften Temperaturen.